Altlasten und Grundwasser. Ein Expertensystem zur Einschätzung und Bewertung des Gefährdungspotentials von Altablagerungen.

Osterkamp, Gudrun
Schelzky und Jeep
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Schelzky und Jeep

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/1599

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Unter Altablagerungen werden hier verstanden: künstliche Erhöhungen wie Aufhaldungen, Verfüllungen eines Geländes mit Material, das sich von dem natürlichen Untergrund unterscheidet. Hierzu gehören verlassene und stillgelegte Ablagerungsplätze mit kommunalen und gewerblichen Abfällen sowie Ablagerungen jeglicher Art. Ziel der Arbeit ist es, ein Bewertungsverfahren für den "Belastungspfad Grundwasser" zu entwickeln, das eine quantitative Risikowertung von Altablagerungen im Rahmen erster Planungsschritte erlaubt sowie mögliche Risiken eines Schutzgebietes vorhersagt und entsprechend bewertet. Grundlage bilden empirisch und theoretisch-deduktiv nachgewiesene Zusammenhänge unterschiedlichster (insbesondere geologischer) Faktoren. Das Bewertungsmodell wird am Beispiel eines Untersuchungsgebietes (Berlin-Kladow-Gatow) überprüft. Es handelt sich hier um eine Bauschuttdeponie, wo der Verdacht bestand, daß Ölschlamm und lackätzende Flüssigkeiten abgelagert wurden. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

205 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Geowissenschaftliche Texte; 8

Collections