The role of the state/s in the environmental-spatial process. (Die Rolle des Staates/der Staaten im umwelt-räumlichen Prozeß.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/1482
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Einfluß des Staates auf räumliche Veränderungen in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht wird untersucht. Die Annäherung an die Frage geschieht von vier Seiten her: Art und Spielraum staatlicher Einflüsse werden theoretisch diskutiert; der Einfluß hierauf von neuen sozialen Bewegungen, der Internationalisierung von Produktionsprozessen und entsprechenden Entwicklungen in der städtischen Struktur sowie Veränderungen der Konsumgewohnheiten durch zunehmendes Umweltbewußtsein werden dargestellt. Empirische Betrachtungen beziehen sich auf das staatliche System der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung kommunaler Handlungsspielräume sowie mit einem Vergleich zu Großbritannien. Die Rolle sozialer Bewegungen wird anhand der Proteste gegen den Flughafenbau in München und Frankfurt/Main dargestellt. Wesentlich sind die Öffnung der Grenze zwischen Staat und Gesellschaft durch Neue Soziale Bewegungen sowie zunehmende stoffliche und informationelle Flüsse über räumliche Grenzen hinweg, die die Spannung staatlichen Handelns zwischen Regionalisierung und Internationalisierung erhöhen. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
297 S.