Marketing in der öffentlichen Verwaltung. Ansatzpunkte und Entwicklungsperspektiven.
M und P Verl. für Wissenschaft und Forschung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
M und P Verl. für Wissenschaft und Forschung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/2694
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Ausgehend davon, daß Marketing zur Steigerung der Effizienz der öffentlichen Verwaltung beitragen kann, versucht die Studie ein Marketingkonzept zu entwickeln, das die Tätigkeiten von Verwaltungen für die Adressaten (z.B. die Bürger) transparenter formuliert. Die öffentliche Verwaltung besteht aus verschiedenen Verwaltungseinheiten (Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung). Dargestellt wird die komplexe Vernetzung der Verwaltung mit anderen Institutionen der Gesellschaft, wie z.B. dem politischen System. Damit konzentriert sich die Verfasserin auf das externe Marketing. Dieses beschäftigt sich mit der Gestaltung der Austauschbeziehungen zu den externen Austauschpartnern, d.h. den Kunden, dem politischen System, der allgemeinen Öffentlichkeit, den Medien. Als konkretes Beispiel dient die Kosten-Nutzen-Analyse einer öffentlichen Buslinie. Die Autorin definiert: "Verwaltungsmarketing ist die koordinierende und überbrückende Konzeption für bedürfnisorientiertes und bedarfssteuerndes Handeln und Informieren sämtlicher Austauschpartner durch die öffentliche Verwaltung" (S. 132). roro/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 250 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
M und P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung