Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung. Strukturen, Medien, Auftrag und Grenzen eines informalen Instruments der Staatsleitung.

Schürmann, Frank
Duncker & Humblot
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Duncker & Humblot

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/2125

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Zunächst gibt der Autor einen Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur regierungsamtlichen Öffentlichkeitsarbeit (Parteienfinanzierungs-, Wahlkampf- und Volkszählungsurteil) und zur damit zusammenhängenden Chancengleichheit der Parteien. Im weiteren stellt der Autor die Erscheinungsformen (Kommunikationsinhalt und -mittel) der regierungsamtlichen Informationsmaßnahmen dar und gibt eine Schilderung der Kompetenzgrundlagen (Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip) der Regierung zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Regierung hat weiterhin auch die Pflicht zur Information, wobei im Hinblick darauf der Grundrechtseingriff als Schranke untersucht wird. Ein Anhang mit zahlreichen Dokumenten und Darstellungen zur Öffentlichkeitsarbeit (u.a. zum Bundespresseamt) sowie ein Personen- und Stichwortverzeichnis schließen die Arbeit ab. rebo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

490 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zum Öffentlichen Recht; 611

Collections