Dynamische Raumwirtschaftstheorie und EU-Regionalpolitik. Zur Ordnungsbedingtheit räumlichen Wirtschaftens.

Wößmann, Ludger
Lucius & Lucius
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lucius & Lucius

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/3350
IFL: 2000 B 94 - 24

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Untersuchung der Verteilung der Wirtschafttätigkeit im Raum erlebt mit der neuen Wachstumstheorie einen frischen Aufschwung. Die Studie baut die neuen Erkenntnisse in eine dynamische Markttheorie ein, mit der es möglich ist, den Aufstieg und den Niedergang von räumlichen Agglomerationen über die Zeit zu erklären. Diese dynamische Raumwirtschaftstheorie legt nahe, dass eine grundlegende ordnungspolitische Neuorientierung der Regionalpolitik der EU weg von diskretionären Struktureingriffen hin zu einer Rahmensetzung für die Entfaltung wettbewerblicher Entdeckungskräfte notwendig ist, um Wachstum und einheitliche Lebensverhältnisse zu ermöglichen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

105 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Studien zur Ordnungsökonomik; 24

Collections