Grundwassersanierung in den neuen Bundesländern - die Rechtsanwendung.

Müller, Reinhard/Babel, Corinna
Bertelsmann
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Bertelsmann

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Gütersloh

item.page.language

item.page.issn

0942-1327

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1848
ZLB: Zs 4648-4

item.page.type-orlis

Abstract

Am Beispiel eines Standortes im Land Mecklenburg-Vorpommern, für den unstreitig ein Sanierungsbedarf besteht (Tanklagergelände unmittelbar neben einem Trinkwasserschutzgebiet), soll aufgezeigt werden, mit welchen Problemen die Anwendung der einschlägigen Rechtgrundlagen in den neuen Bundesländern im Falle der Sanierung von Altlasten mit Grundwasserbezug behaftet ist. Dabei bleibt ein Spezialproblem außer acht: Im Falle einer beabsichtigten Freistellung von der Verantwortlichkeit/Haftung für ökologische Altlasten - mindestens hinsichtlich der Kostentragungspflicht - bindet die für die Gefahrenabwehr zuständige Behörde das jeweilige Land mit 40 Prozent von 90 Prozent der Kosten für die auferlegte Sanierungsmaßnahmen mit ein.

Description

Keywords

item.page.journal

Wasser-Abwasser-Praxis

item.page.issue

Nr.4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.58-61

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections