Was ist eigentlich aus dem Urbanismus geworden?

Koolhaas, Rem
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0587-3452

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 925
ZLB: Zs 2343-4
BBR: Z 478

item.page.type-orlis

Abstract

Es ist dem Urbanismus, d.h. der Stadtplanung und dem Städtebau nicht gelungen, den Anforderungen der apokalyptischen Bevölkerungsentwicklung dieses Jahrhunderts in planerischer und praktischer Hinsicht gerecht zu werden. Gleichzeitig setzt sich die urbane Lebensform auf der ganzen Welt durch. Zweierlei ist für das Scheitern des Urbanismus verantwortlich: die lähmende Ehrfurcht vor der bestehenden Stadt und die Verachtung des Städtebaus, der für die Fehlentwicklungen der modernen Stadt verantwortlich gemacht wird. Übrig blieb eine Welt ohne Urbanismus, in der nur noch die verführerische Akkuratheit der Architektur herrscht. Es sollte einen neuen Urbanismus geben - weniger als Beruf, vielmehr als Denkweise - der die Dinge lockerer angeht und eher zur "Fröhlichen Wissenschaft" im Nietzscheschen Sinne wird.

Description

Keywords

item.page.journal

Arch +

item.page.issue

Nr. 132

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 40-41

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections