Farbfassungen im Stadtbild - Beispiel Schwerin.

Darmstadt, Christel
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0005-688X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 169
BBR: M 2837

item.page.type-orlis

Abstract

Schwerins Charme besteht aus seiner von Seen umgebenen Lage und seiner Bausubstanz aus dem späten 18. und dem 19. Jahrhundert, die fast unversehrt erhalten blieb. Viele Gebäude bedürfen allerdings der Instandsetzung, und damit stellt sich auch die Frage nach einer adäquaten Farbgestaltung. Hier scheiden sich die Geister am "Ob", "Wie" und "Wieviel" von Buntfarben, im Gegensatz zu einer "neutralen" Farbgebung in Weiß, Grau oder Erdtönen. Problematisch ist häufig auch die Befundermittlung an den historischen Gebäuden. So bleibt letzlich die Hoffnung, daß die baugeschichtlich interessanten und auch die bescheideneren Häuser durch dezente, architekturklärende Farbgestaltung zu einer Bereicherung des Stadtbildes beitragen, wie dies an einigen Beispielen bereits gelungen zu sein scheint.

Description

Keywords

item.page.journal

Das Bauzentrum

item.page.issue

Nr.3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.74-77 (3 S.)

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections