Fahren mit Licht bei Tag. Ein Beitrag zur Verkehrssicherheit?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0039-2219
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 763
IRB: Z 629
IRB: Z 629
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Fahren mit Licht bei Tag (TFL) ist in den skandinavischen Ländern bereits eingeführt und wird z.Zt. in anderen europäischen Ländern diskutiert. Auf der Basis einer schwedischen Studie aus dem Jahre 1981 und neueren norwegischen Unfallstatistiken wurde 1993 bzw. 1995 in einer norwegischen bzw. niederländischen Untersuchung gezeigt, daß die vermeintlich unfallreduzierende Wirkung von TFL bei Tageslichtunfällen mit zwei oder mehr Verkehrsteilnehmern nicht nachweisbar ist. Oft zitierte und veröffentlichte Unfallabnahmen von bis zu 11 % beruhen auf methodisch und modellmäßig fraglichen Annahmen und halten einer mathematisch-statistischen Analyse nicht Stand. Verkehrssicherheitsarbeit sollte sich jedenfalls auf andere Aufgabenfelder mit noch bestehenden Sicherheitsdefiziten konzentrieren.
Description
Keywords
item.page.journal
Straßenverkehrstechnik
item.page.issue
Nr.4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.157-160