Erneuerbare Energien. Finanzierung und finanzielle Förderung.

No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0038-898X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 637

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Weltweit ist die Energieversorgung noch weitgehend von Erfergieträgern abhängig, deren Vorräte begrenzt sind. Sie bergen darüber hinaus Risiken für Umwelt und Klima durch den Treibhauseffekt. Energiepolitisch geht es bei der Verringerung der klimaschädlichen CO2-Emissionen um zwei sich ergänzende Strategien: 1. Energieeinsparung durch effizienteren Energieeinsatz und Energieverzicht 2. Ersatz fossiler Energieträger durch CO2-ärmere bzw. CO2-freie Energieträger. Hier eröffnen sich neue Chancen für Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Wärmepumpe und andere erneuerbare Energien. Die Bundesregierung unterstützt den Interessierten beim Einsatz erneuerbarer Energiequellen. 1. steuerliche Vergünstigungen 2. Investitionshilfen 3. Betriebskostenzuschüsse 4. Finanzierungshilfen.

Description

Keywords

item.page.journal

Stadt- und Gebäudetechnik

item.page.issue

Nr.4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.20-21

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections