Wider den Verlustflächenbau. Energiesparen durch städtebauliche Sanierung.

Moewes, Günter
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0005-674X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 37
ZLB: Zs 3070-4
BBR: Z 133

item.page.type-orlis

Abstract

Energiesparen im Bauwesen - das bedeutet heute: Mit einem gewaltigen Aufwand wird versucht, eines Bruchteil jenes Energieverlustes wieder hereinzuholen, den eine falsche Planung verursacht. Der Ausweg ist, wir müssen weg vom Verlustflächenstädtebau: - Baulücken, Bauwiche und Grenzabstände schließen; - Zeilenbauten zu Blockrandbebauungen vervollständigen und Giebel zubauen; - niedrigere Teile von Blöcken und Zeilen bis zur Traufhöhe aufstocken; - Dachgeschosse ausbauen; - die riesigen Flachdächer niedriggeschossiger Bauten aufstocken, zum Beispiel die über Gewerbezentren und Großmärkten.

Description

Keywords

item.page.journal

Baumeister

item.page.issue

Sondernr.April

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.8-12

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections