Hochauflösende Erfassung von Tonvorkommen zur Abbauplanung. Detailerkundung mit der Methode der Geoelektrik = High-resolution data collection of clay deposits for planning of extraction. Detailed prospecting with the geoelectricity method.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
ISSN
0341-0552
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 74
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Prinzip der geoelektrischen Tiefensondierung ist die Messung des scheinbaren elektrischen Widerstandes des Untergrundes, indem über zwei dünne Metallspieße ein Stromsystem in den Untergrund eingespeist wird und zwischen zwei weiteren Spießen eine Spannung gemessen wird. Die gute elektrische Leitfähigkeit von Tonen und Mergeln ermöglicht das schnelle und zerstörungsfreie Auffinden mit geoelektrischen Methoden. Diese eignen sich nicht nur zur Übersichtserkundung großer Flächen, sondern auch zur hochauflösenden Erfassung des Untergrundes, z.B. zur Ermittlung der Mächtigkeit von Schichten, die dann aus den Messwerten in Isolinienplänen abgelesen werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
ZI international
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.7-12