BCE Place Passage Toronto.

No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0017-0852

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 150

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Santiago Calatrava gewann den Wettbewerb zur Gestaltung der öffentlichen Wege und Räume des BCE Place mit einer nun realisierten Passagenarchitektur, die in einen quadratischen Platz mündet, und sich mit einer schräggestellten Glaswand zu einer seitlich gelegenen, skulptural gestalteten Freifläche öffnet. Im Arkadengang führen Treppen in ein Untergeschoß mit Läden und Metrozugängen, welches durch verglaste Bodenbereiche belichtet wird. Das statisch autonome Stahltragwerk der Passage besteht aus acht nach innen geneigten, sich nach oben verzweigenden Stützenpaaren, die in Querrichtung durch Bogenbinder verbunden sind. Von ihnen steigen palmblattartige Strebenfächer auf, die sich im oberen Gurtbinder verbinden, und die fünf Längsträger des Glastonnendaches tragen. Über dem quadratischen Heritage Square verflechten sich die Strebenfächer zu einem Kreuztonnengewölbe. Verglaste Doppelarkaden aus ziegelummauertem Stahl umlaufen den Platz. Calatrava schuf eine elegante, leichte und stahlend helle Passage, deren Raumwirkung durch das Licht- und Schattenspiel der weißen "Eisbäume" geprägt wird.

Description

Keywords

item.page.journal

Glasforum

item.page.issue

Nr.5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.3-8

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections