Die Überwindung der funktionalen Stadt im Zeichen der Gleichberechtigung.

Paravicini, Ursula
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0251-3625

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 900
ZLB: Zs 2586-4
IFL: I 4087
BBR: Z 2513

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird als erstes dargestellt, warum die hohe berufliche Frauenerwerbsquote und der damit verbundene Veränderungsprozeß der Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern in der Familie eine nicht rückgängig zu machende gesellschaftliche Entwicklung ist. Im Vordergrund stehen dabei zwei Fragestellungen: Inwiefern stellen bei der Aktualisierung der Lebensweisen die sozialräumlichen Stadtgefüge und die aus früheren Jahrzehnten übernommenen Architekturtheorien Hindernisse dar? In welcher Richtung sind neue theoretische Ansätze für eine zukunftsorientierte Architektur und Planung zu suchen?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung

Ausgabe

Nr.120

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.26-31

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen