Geschichte und Zukunft des Mittellandkanals.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0939-1916
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1760
ZLB: Ser 204-4
ZLB: Ser 204-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Netz der Binnenwasserstraßen in Deutschland wird in erster Linie von den Stromgebieten des Rheins, der Ems, der Weser, Elbe und Oder und im Süden der Donau gebildet. Bis auf die Donau sind alle Ströme nach Norden ausgerichtet. Nur die Donau im Süden zusammen mit dem Main und dem Main-Donau-Kanal und der Mittellandkanal im Norden mit seinen Anschlußkanälen im Westen und Osten ermöglichen der Schiffahrt den Verkehr in OstWest-Richtung. Der Mittellandkanal verbindet dabei die Industriegebiete an Rhein und Ruhr mit den deutschen Seehäfen und den wichtigsten Ballungszentren im Norden, Osten und der Mitte Deutschlands.
Description
Keywords
item.page.journal
Binnenschiffahrt
item.page.issue
Nr.10
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.20-24