Kalkulatorische Kosten im Abwassergebührenrecht. Das Urteil des OVG Nordrhein-Westfalen vom 5.8.1994 und die Kommunalabgabenrechte in Deutschland - Gerichtsurteile können nur mit Vorsicht zur Auslegung der gebührenrechtlichen Regelungen anderer Bundesländer herangezogen werden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0043-0951
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 617
BBR: Z 159
BBR: Z 159
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Festsetzung von Abwassergebühren wird zunehmend gerichtlich überprüft. Wichtige Streitfragen mit großer Bedeutung für Gebührenpflichtige und Gemeinden sind ungeklärt. Leider schwankt auch die Rechtsprechung zu wesentlichen Fragen der Gebührenkalkulation. Ein Urteil des OVG Münster vom August 1994 hat Aufsehen erregt. Es kann nur mit Vorsicht zur Auslegung der gebührenrechtlichen Regelungen anderer Bundesländer herangezogen werden.
Description
Keywords
item.page.journal
Wasser und Boden
item.page.issue
Nr.12
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.26-40 (5 S.)
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Abwasser , Gebühr , Kosten , Kalkulation , Abschreibung , Finanzierung , Beitrag , Kapital , Rechtsprechung , Gerichtsentscheidung