Berechnung störfallbedingter Freisetzung im komplexen Gelände als Beispiel rechnergestützter Störfallsimulation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0042-1804
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 213
TIB: ZA 2914
TIB: ZA 2914
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auch unter Berücksichtigung aller meßbaren äußeren Randbedingungen gestaltet sich eine Simulation eines Störfalles als Sequenz hintereinandergeschalteter und parallel laufender thermodynamischer und physikalischer Prozesse schwierig. Die Verfügbarkeit leistungsfähiger Mikrorechner erlaubt jedoch in zunehmendem Maße wirtschaftlich und zeitlich akzeptable Befechnungen. An einem konkreten Beispiel einer Projektarbeit wird der Einsatz der Programmsysterne STOER.LAG und HAZARD dokumentiert und die Berechnungsergebnisse mit konventionellen Ansätzen verglichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
VFDB-Zeitschrift
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.100-107
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Emission , Schadstoff , Simulation , Berechnung , Brand , Pipeline , Bebauung , Versickerung , Verdunstung