Es gibt keinen Zustand, der nicht verbessert werden könnte. Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß -KVP- als Tool von TQM. Beispiel - Krankenhäuser des Landkreises Goslar.

Nagorny, Heinz-Otto
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0023-4508

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 603
ZLB: Zs 7377-4

item.page.type-orlis

Abstract

KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß) oder auch CIP (Continous Improvement Process) geht davon aus, daß es keinen Zustand gibt, der nicht noch verbessert werden könnte und somit auch keinen Krankenhausbereich, der frei von Schwachstellen ist. Ziel von KVP ist die Schaffung einer Unternehmenskultur, in der jeder Mitarbeiter laufend aktiv an der Erarbeitung und Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen sowie an der Beseitigung der Schwachstellen in seinem Arbeitsbereich mitwirkt. KVP ist überwiegend mitarbeiterorientiert.

Description

Keywords

item.page.journal

Krankenhausumschau

item.page.issue

Nr.8

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.653-658

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections