Öffentlichkeit in der Stadt oder ist der Raum leer?

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0011-4782

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 233
BBR: Z 351

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das städtische räumliche und soziale Umfeld hat sich in vielen Bereichen sehr verändert. Den Hintergrund bildet der Rückzug des Menschen vom Öffentlichen ins Private und damit verbunden das geänderte Wohn-, Arbeits-, Freizeit- und Reiseverhalten. Die moderne architektonische Avantgarde gestaltet Raum häufig objekthaft und betrachtet ihn als "Funktion der Zeit". Öffentlichkeit in ihren verschiedenen Ausprägungen findet in verschiedenen räumlichen Einheiten statt. Der historische öffentliche Raum steht dem von privater Hand kontrollierten öffentlichen Räumen gegenüber. Es müssen Gestaltungen erarbeitet werden, mit denen die räumliche und soziale Umwelt wieder körperlich erfahrbar wird. Der Mensch braucht räumliche und soziale Grenzen - überschaubare Räume.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

DBZ. Deutsche Bauzeitschrift

Ausgabe

Nr.12

item.page.dc-source

Seiten

S.103-107

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries