Bioabfall eine relevante Gebührengröße.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0027-2957
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 836
BBR: Z 372
BBR: Z 372
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die getrennte Sammlung und Kompostierung von Biomüll nehmen ständig zu. Die zu erwartenden Mengen sind ungewiß. Die Planung von Kompostierungsanlagen ist insofern mit Risiken behaftet. Über das Ergebnis einer Befragung bei 24 Gebietskörperschaften wird berichtet. Durch Sammelversuche wurden Erfahrungswerte für die zu erwartenden Biomüllmengen ermittelt. Anhand von Kostenschätzungen werden Vorschläge für Gebührenmodelle gemacht. Da durch die Rechtsprechung möglicherweise die Tendenz zum Zwangsanschluß an die Bioanfallsammlung durch die Forderung nach leistungsabhängigen Tarifen unterbunden werden wird, könnten in Gebieten mit hohen Erfassungsmengen diese zurückgehen. Somit ist eine Planung nur auf der Basis eines schlüssigen Gebührenkonzepts innerhalb eines Abfallwirtschaftskonzepts möglich.
Description
Keywords
item.page.journal
Müll und Abfall
item.page.issue
Nr.4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.217-224
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Abfallmenge , Abfallverwertung , Abfall , Kompostierung , Gebühr , Recht , Bodenschutz , Umweltschutz , Entsorgung , Kosten , Prognose