Erfaßte Grundstücksflächen nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0341-2016
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1501
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das seitdem 01.10.1994 geltende Sachenrechtsbereinigungsgesetz regelt die Überleitung der besonderen Rechtsverhältnisse an Grundstücken in den neuen Bundesländern, wie diese nach dem Bodenrecht der früheren DDR an Grundstücken entstehen konnten und durch den Einigungsvertrag (EV) aufrechterhalten wurden, soweit sie im Einzelfall bestanden. Betroffen sind etwa 300.000 Eigenheime, 90.000 Wirtschaftsgebäude und rund 400.000 Wohnungen. Bei der Durchführung der Sachenrechtsbereinigung kommt es nicht nur auf Grundstückswerte an, wobei jeweils der Bodenwert im Vordergrund steht. Ein weiterer Problembereich findet sich dort, wo es um die Bestimmung von Grundstücksflächen geht, die von Ansprüchen nach dem Gesetz betroffen sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.20-25