Underground-Technik für eine verbesserte Umwelt.

Naujoks, G.
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0341-0323

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 335
BBR: Z 227
ZLB: Zs 5913-4
TIB: ZS 4263E

item.page.type-orlis

Abstract

Im Rohrleitungsbau werden Kabel und Rohre zunehmend ohne Aufbruch wertvoller Oberflächen grabenlos eingebaut. Die ungesteuerten Techniken der Erdraketen und Rohrvortriebsmaschinen werden dabei angewendet. Dabei sind Vortriebslängen bis 350 m und Rohrdurchmesser bis d 355 mm Seltenheit. Dem Kurvenverlauf der Straße kann gefolgt und kreuzende Leitungen können umfahren werden. Die erforderliche Meßtechnik beruht auf der Messung von elektromagnetischen Wellen, die es erlauben, Ort, Lage und Tiefe der Bohrlanze zu ermitteln. Nach Durchführung einer Pilotbohrung wird diese auf den einzuziehenden Rohrdurchmesser aufgeweitet. Der Rohreinzug erfolgt mit Spülunterstützung.

Description

Keywords

item.page.journal

Neue Deliwa-Zeitschrift

item.page.issue

Nr.6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.239-240

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections