Höchstzulässige Zahl der Wohnungen und besondere städtebauliche Gründe.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
0942-8437
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 6037-4
IRB: Z 928
BBR: Z 146
IRB: Z 928
BBR: Z 146
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Soll in einer ökologisch wertvollen Hanglage eine nur aufgelockerte Bebauung ermöglicht, die Erschließung deshalb für ein entsprechend geringes Verkehrsaufkommen dimensioniert und die Zahl der erforderlichen Kfz-Stellplätze gering gehalten werden, so können dies besondere städtebauliche Gründe sein, die gemäß u 9 Abs. 1 Nr. 6 BauGB die Festsetzung der höchstzulässigen Zahl von Wohnungen in Wohngebäuden in einem Bebauungsplan rechtfertigen.
Description
Keywords
item.page.journal
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks
item.page.issue
Nr.10
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.102-103