Vier Jahre Verwaltungsaufbau im Land Brandenburg - Rezeption, Evolution oder Innovation?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0342-5592
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1142
ZLB: Zs 242-4
BBR: Z 477
ZLB: Zs 242-4
BBR: Z 477
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Jahr 1994 blickt das Land Brandenburg auf vier Jahre tiefgreifender Reformen in der Gebietsneugliederung und Verwaltungsorganisation zurück. Mit Hilfestellung des Partnerlandes Nordrhein-Westfalen stand die Politik in Brandenburg immer wieder vor der Frage, was sich an Bewährtem aus Nordrhein-Westfalen oder aus anderen alten Bundesländern übernehmen läßt und wo eigene Wege gegangen werden müssen. Der Beitrag zeichnet diesen Prozeß aus der Sicht eines Beteiligten aus der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung nach. Gleichzeitig wird damit der heute erreichte Stand sichtbar, mit einer zweistufigen Landesverwaltung, einer zurückliegenden kreisgebietsreform, einer Übertragung des schleswig-holsteinischen Modells der Amtsgemeinde. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, daß zwar bei den materiellen Landesgesetzen vorwiegend nordrhein-westfälische Regelungen übernommen wurden. Dagegen wurden bei den Organisationsmodellen stärker schleswig-holsteinische Organisationsprinzipien übernommen.
Description
Keywords
item.page.journal
Verwaltungsrundschau
item.page.issue
Nr.3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.83-90