Probleme des verfassungsgerichtlichen Rechtsschutzes der kommunalen Selbstverwaltung.

Hoppe, Werner
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0012-1363

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1014
ZLB: Zs 61-4
BBR: Z 121

item.page.type-orlis

Abstract

Die kommunale Selbstverwaltung steht notwendig immer wieder im Konflikt mit staatlichen Vorgaben auf den Feldern Finanzausgleich, Gebiets- und Gemeindereform, Raumordnung und Landesplanung. Dabei stellt sich die Frage, ob der verfassungsgerichtliche Rechtsschutz der Kommunen eine adäquate Antwort auf Gefährdungen der kommunalen Selbstverwaltung liefert. Der Beitrag analysiert dies unter den Gesichtspunkten der verfassungsgerichtlichen Kontrolleröffnung, der verfassungsgerichtlichen Kontrollmaßstäbe und der verfassungsgerichtlichen Kontrolldichte. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, die Effektivität des verfassungsgerichtlichen Rechtsschutzes der kommunalen Selbstverwaltung sei eine Frage der Kontrollintensität, nicht der Kontrolleröffnung und nicht der Kontrollmaßstäbe.

Description

Keywords

item.page.journal

Deutsches Verwaltungsblatt

item.page.issue

Nr.4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.179-188

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections