Praktischer Einsatz der Regenwasserbewirtschaftung am Beispiel Baugebiet "Großer Seddiner See" bei Potsdam.

Reker, Arnold
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0043-0978

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 93
BBR: Z 179

item.page.type-orlis

Abstract

An dem Beispiel eines Mulden-Rigolen-Systems für ein Neubaugebiet bei Potsdam wird der praktische Einsatz einer Regenwasserbewirtschaftung aufgezeigt. Nach Vorstellung der Baugebietsstruktur und des gewählten Entwässerungskonzepts wird die Bemessung des Systems erläutert. Die Bausteine des Systems und deren praktische Umsetzung nach Lage und Höhe im privaten und öffentlichen Bereich werden dargestellt. Beispielhaft angesprochen sind die zu erwartenden Probleme durch Wasseranreicherung des Bodens, der das System kreuzenden Hausanschlußleitungen und der Regenwasserableitung bis zur Fertigstellung. Die ständige Kommunikation zwischen Planung und Bauleitung, Kommune und betroffenem Bürger muß dazu führen, die fehlende praktische Erfahrung schnell aufzuholen.

Description

Keywords

item.page.journal

Wasserwirtschaft

item.page.issue

Nr.3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.128-133

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections