Die Bauabfall-Börse - ein Schritt zur Bauabfall-Kreislaufwirtschaft.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0934-683X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1647
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Bei der Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Bauschutt, Bodenaushub und Straßenaufbruch besteht Handlungsbedarf zur Verbesserung der Logistik und zur Strukturierung des Bauabfallgeschehens. Mit der Einführung einer Bauabfall-Börse wird die organisatorische Voraussetzung geschaffen für eine kreislauforientierte Bauabfallwirtschaft. Die Effektivität der Börse ist abhängig von der ihr zugestandenen Kompetenz. Besteht eine Mitteilungspflicht, z. B. bei der Planung von Bauvorhaben, oder können Verwertungs- bzw. Entsorgungspfade vorgegeben werden, kann die Börse einen Beitrag leisten zur Optimierung der Verwertung, zur Schonung knappen Deponieraumes, zur Reduzierung unnötiger Materialtransporte, zur Einsparung von Rohstoffen und Energie und zum Umweltschutz.
Description
Keywords
item.page.journal
Baustoff-Recycling + Deponietechnik
item.page.issue
Jahresbd.'94
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.16-19 (3)