Kehrichtverbrennungsanlagen. Wie geht es weiter?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
Baden
item.page.language
item.page.issn
0377-905X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1089
TIB: ZS 4863
TIB: ZS 4863
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Siedlungsabfallmenge in der Schweiz wird sich bis ins Jahr 2000 dank besserer Verwertung von Altstoffen um 9 Prozent auf 2,54 Millionen Tonnen verringern. Da aber noch viele brennbare Siedlungs- und Bauabfälle direkt deponiert werden, braucht es fünf neue und den Ausbau von fünf bestehenden Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA). Gleichzeitig sollen fünf alte KVA stillgelegt werden. Zu diesem Schluss kommen die kantonalen Umweltschutzfachstellen und das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft in einem gemeinsam erarbeiteten Bericht.
Description
Keywords
item.page.journal
Wasser, Energie, Luft
item.page.issue
Nr.10
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.324-326