30 Jahre Großschiffahrtsstraße Mosel. Eine erfolgreiche Wasserstraße für die deutsche Binnenschiffahrt.

Stenglein, Jens
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0939-1916

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1760

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Vor der Eröffnung der Großschiffahrt auf der Mosel waren rückblickend die Phasen Bauzeit, Moselvertrag, Vertragsverhandlungen und Planungen zu durchlaufen. In richtungsweisender internationaler Zusammenarbeit wurde ein Großprojekt realisiert zu einer Zeit, als gerade mal der Keim für ein vereintes Europa und damit für ein gemeinsames Handeln gelegt war. In der Beschreibung der Elemente der Wasserstraße wurde auf die betrieblichen Erfahrungen eingegangen. Allein der Verkehrsweg bildet noch kein Transportsystem. Gleiche Bedeutung hat der Verkehrsträger: das Binnenschiff. Deshalb wird in dem Aufsatz Verkehrsentwicklung berichtet. Die aufgezeigten Engpässe lenken den Blick in die Zukunft. Ausbaumaßnahmen wie Vertiefung und der Bau zweiter Schleusen sollen die Wirtschaftlichkeit verbessern. Da das Hochwasserereignis vom Dezember 1993 mit den höchsten je registrierten Wasserständen in den betrachteten Zeitraum fiel, wird ihm ein besonderes Kapitel gewidmet. 30 Jahre nach Eröffnung der Großschiffahrt auf der Mosel von Koblenz bis Thionville kann eine positive Bilanz für diesen modernen Verkehrsweg gezogen werden. Der Verkehrsweg Wasserstraße mit dem Verkehrsträger Binnenschiff hat deutlich bewiesen, daß er bei hoher Verkehrsleistung mit den Bedürfnissen der Elektrizitätswirtschaft, Landeskultur, Fischerei, Wasserwirtschaft und des Fremdenverkehrs harmonisch im Einklang zu bringen ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Binnenschiffahrt

Ausgabe

Nr.24

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.13-20

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen