Die Immobilisierung der Schwermetalle Blei und Cadmium durch Komposte.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0027-2957
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 836
BBR: Z 372
BBR: Z 372
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Die hohe Schwermetallfestlegungskapazität macht den Kompost interessant als Material für eine ökologische Risikominderung bei schwermetallbelasteten Böden, Halden und Ablagerungen sowie zur Abwasserreinigung. Insbesondere Deponiesickerwässer enthalten in vielen Fällen mehr oder weniger hohe Schwermetallkonzentrationen. Die Unterlegung der Abfallmatrix mit einer massiven Kompostschicht würde zu einer effektiven Minimierung des Schwermetallauftrages aus Deponien führen. Bei Abfällen mit erhöhtem Gefährdungspotential könnten zusätzliche Kompostschichten in den Deponiekörper eingezogen werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Jedoch kann nur ein Kompost, der unter kontrollierten Bedingungen hergestellt wurde und definierte Sorptionseigenschaften besitzt, langfristig für die Bodensanierung und Gewässerreinigung eingesetzt werden.
Description
Keywords
item.page.journal
Müll und Abfall
item.page.issue
Nr.9
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.551-560 (6 S.)