Die Wärmepumpe im Widerspruch zwischen Primärenergieeinsparung und Kostenerhöhung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0720-3438

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 386

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der derzeitige Anteil des Endenergieverbrauchs beträgt für die Gebäudeheizung in der Bundesrepublik Deutschland - 30 %. Es ist vielfältig nachgewiesen, daß mit einer Elektrowärmepumpe 25-30 % an Primärenergie gegenüber einer Ölheizung eingespart werden können. Bei einer Jahresarbeitszahl von 4 erzeugt die Wärmepumpe beispielsweise 100 kW Heizleistung mit nur 25 kW elektrischer Antriebsleistung. 75 kW werden einer Wärmequelle der Umgebung entnommen (Luft, Oberflächenwasser, Grundwasser). Die Energieeffektivität der Wärmepumpe wird um so besser, je geringer der Temperaturhub zwischen der Temperatur der Wärmequelle und der Temperatur des Heizsystems ist.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Wärmetechnik

Ausgabe

Nr.10

item.page.dc-source

Seiten

S.525-530 (4 S.)

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries