Geringerer Problemdruck durch Verkehrsvermeidung? Vernetztes Denken bei der integrierten Verkehrsplanung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0020-9511
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 310-4
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das bisherige ungebremste Verkehrswachstum beim Motorisierten Individualverkehr (MIV) und die zunehmende Mobilität (verbunden mit "Zwängen", wie: steigende Emissionsbelastung) stellt nicht nur für die Politik eine große Herausforderung, sondern auch für die Verkehrsplanung und -wissenschaft dar. Dazu ist u.a. Nachdenklichkeit gefordert. in dem theoretischen Grundansatz wird u.a. eine Vorplanungs-Stufe beim Verkehrsplanungs-Prozeß gefordert. Hierbei wird beispielsweise das Phänomen der Zeit hinterfragt (wie zudem hinsichtlich einer Promenadenwissenschaft). Zudem werden Thesen zur Erreichbarkeit im Kontext mit dem EXperimentellen WOhnungs- und STädtebau (EXWOST) formuliert. Abschließend werden die EXWOST- Modellvorhaben mit weiterführenden Fragen vorgestellt.
Description
Keywords
item.page.journal
Internationales Verkehrswesen
item.page.issue
Nr.11
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.639-646