Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Böden von Rieselfeldern am Beispiel der Stadt Münster. Die Abwasserverrieselung zwischen 1901 und 1975 hatte in den Oberböden der ehemaligen Rieselfeldparzellen eine PAK-Anreicherung bis zu einer Konzentration von durchschnittlich 0,57 mg PAK je kg Boden zur Folge.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0043-0951
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 617
BBR: Z 159
BBR: Z 159
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
In den Böden der Rieselfelder der Stadt Münster (Westfalen) wurden die Gehalte von sechs Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs) der Trinkwasser-Verordnung untersucht. Die Abwasserverrieselung zwischen 1901 und 1975 hatte in den Oberböden der ehemaligen Rieselfeldparzellen eine PAK-Anreicherung bis zu einer Konzentration von durchschnittlich 0,57 mg PAK /kg Boden zur Folge, während in humosen Oberböden unmittelbar außerhalb der Rieselfelder im Durchschnitt nur 0,14 mg PAK/kg festgestellt wurden.
Description
Keywords
item.page.journal
Wasser und Boden
item.page.issue
Nr.12
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.14-18