Versickern von Regenwasser mit Betonpflaster - ein Widerspruch?

Loders, Thomas/Zanker, Guntram
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0016-4739

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 911
ZLB: Zs 2772-4
BBR: Z 250

item.page.type-orlis

Abstract

Es ist ökologisch wünschenwert, anfallendes Niederschlagswasser an Ort und Stelle zu versickern, anstatt es aufwendig über ein Kanalsystem punktuell in einen Vorfluter einzuleiten. Niederschlagswasser von Grünflächen, unbefestigten Flächen bis zu Wohnstraßen gilt als wenig verschmutzt. Untersuchungsergebnisse von Labor- als auch Freilandversuchen zeigen, daß über Betonsteinpflaster in den verschiedenen Variationen bis zu 100 Prozent des anfallenden Regenwassers selbst bei Starkregenereignissen versickert werden kann. Die Versickerung stellt bestimmte Anforderungen bezüglich der Durchlässigkeit an den Untergrund.

Description

Keywords

item.page.journal

Das Gartenamt

item.page.issue

Nr.9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.594-601 (7 S.)

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections