Zielkonflikt zwischen Umweltpolitik und Wohnungspolitik? Eine konsequente CO2-Minderungspolitik kann die Qualität der Wohnungsversorgung beeinträchtigen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
0018-974X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1119
BBR: Z 310
BBR: Z 310
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Um einer drohenden Klimaveränderung aufgrund der zunehmenden Konzentration von Spurengasen in der Atmosphäre entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung Ende 1990 beschlossen, Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zu ergreifen. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der geplanten Emissionsreduzierung muß dabei im Bereich der Wohnungsheizung der privaten Haushalte erzielt werden, und zwar nach überschlägigen Schätzungen ca. 40% des dort verursachten CO2- Ausstoßes in den alten Bundesländern und mehr als 50% in Ostdeutschland. Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau die Auswirkungen einer Umweltpolitik, die den Kohlendioxid-Ausstoß zu senken beabsichtigt, auf die Wohnungsver-sorgung untersucht. Im folgenden Beitrag wird über einige wesentliche Erebnisse berichtet.
Description
Keywords
item.page.journal
Ifo-Schnelldienst
item.page.issue
Nr.3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.12-23