Die Erntehelfer im All - Satellitentechnik für den Bodenschutz.

Nakott, Jürgen
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0006-2375

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 861

item.page.type-orlis

Abstract

Wächter aus dem All steuern die optimale Düngung von Äckern und kontrollieren ökologische Dienstleistungen der Landwirte zum Wasser- und Bodenschutz. Der Beitrag beschreibt Anwendungsbeispiele des Global Positioning System -GPS- zur gezielten Düngung und zur Kontrolle der im Flächenstillegungsprogramm gestellten Anträge auf Subventionszahlung durch Satellitenaufnahmen SPOT, LANDSAT und X-SAR. Ein Vermessungstrupp am Boden kann hundert Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche am Tag überprüfen, die Vermessung der Satellitendaten für die gleiche Fläche dauert eine halbe Minute. Mehr noch als in Deutschland zeichnet sich für die großflächige Landwirtschaft in Osteuropa, in Rußland und in den USA eine intensive Nutzung von Fernerkundungsdaten ab.

Description

Keywords

item.page.journal

Bild der Wissenschaft

item.page.issue

Nr.8

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.64-71

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections