Ausweg aus dem Konflikt um Gabcikovo? Ein Vorschlag zur Revitalisierung der Donau. Separatdruck.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0376-6829
ZDB-ID
Standort
IRB: S 8108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das ursprünglich von Ungarn und der Tschechoslowakei am Grenzfluß Donau zusammen geplante Kraftwerkssystem Gabcikovo-Nagymaros ist heute ein Streitgegenstand zwischen Budapest und Bratislava. Während das Hauptwerk Gabcikovo auf slowakischer Seite praktisch fertig gestellt ist, hat Ungarn den Beschluß gefaßt, das gemeinsame Werk mit Rücksicht auf Umweltgründe aufzugeben. Der Streitfall beider Länder liegt heute vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Der Beitrag enthält, ausgehend von schweizerischen Beispielen, einen Vorschlag zur Revitalisierung des alten Donaubettes, um auf diese Weise sowohl den Kraftwerksbetrieb als auch die Erhaltung der Vegetation der Auenlandschaft zu sichern. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zürcher Zeitung
Ausgabe
Nr.9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
o.S.