Ein Radwegenetz entsteht. Der Emscher Radweg als verbindendes Element.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DD

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0323-3162

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1612
ZLB: Zs 3923-4
IFL: I 209

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Emscher Park Radweg bildet mit dem Emscher park Wanderweg, der Emscher Park Eisenbahn, dem Emscher Park Wasserwanderweg und den Zuwegungen und Anbindungen aus den regionalen Grünzügen des Ruhrgebiets das Skelett des Emscher Landschaftsparkes. Der Emscher Park Radweg bildet eine der Hauptwegeverbindungen zwischen Duisburg und Bergkamen als Nord- und Südroute beidseitig der Emscher. Er soll es ermöglichen, daß man sich im gesamten Landschaftspark orientieren und ihn als Ganzes erleben kann. Bis 1999 sollen über 200 km Radwege fertiggestellt sein. Neben wassergebundenen Decken kommen auch Betonsteinpflaster und wasserdurchlässige bituminöse Decken zum Einsatz. Dieser Zwischenbericht gibt Auskunft über die Idee, die Vorbereitung, die Planung und die Umsetzung des Radwegenetzes. (hg)

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Landschaftsarchitektur

Ausgabe

Nr.1

item.page.dc-source

Seiten

S.40-42

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries