Mobilisierung von Chlorid-Ionen aus Müllverbrennungsasche.

Mesters, Klaus
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0934-683X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1647

item.page.type-orlis

Abstract

Es wird der Frage nachgegangen, ob Asche aus Müllverbrennungsanlagen als Dammbaustoff verwertet werden kann. Im Rahmen einer Lärmschutzanlage bildete man vier Versuchsabschnitte mit einer Gesamtlänge von 50 m als Lysimeter aus. Rund 1500 Tonnen Müllverbrennungsasche wurden eingebaut. Die Abdeckungen und Abdichtungen der Versuchabschnitte waren unterschiedlich, und es ließ sich untersuchen, in welchem Umfang das Sickerwasser aus der Müllverbrennungsasche wassergefährdende Stoffe auslaugt. Die Resultate belegen, daß zur Beurteilung des von Reststoffen ausgehenden Gefährdungspotentials nicht die Konzentrationen zugrundegelegt werden sollten, sondern die Schadstoff-Frachten. (shm)

Description

Keywords

item.page.journal

Baustoff-Recycling + Deponietechnik

item.page.issue

Nr.3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.5,7-8,11

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections