Beschränkter städtebaulicher Ideenwettbewerb Neugestaltung des Hindenburgplatzes in Münster.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0177-9788
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 833
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Hindenburgplatz als westlicher Altstadtabschluß und der angrenzende Schloßplatz stellen aufgrund der nie zu Ende geführten barocken Konzeption des Schloßumfeldes eine unbefriedigende städtebauliche Situation dar. Aufgabe des Wettbewerbs ist daher die Umgestaltung des Hindenburgplatzes zum räumlichen und funktionalen Mittelpunkt zwischen Altstadt und Schloß/Universität sowie die Bebauung des Schloßplatzes mit einem Konzerthaus als Pendant zum alten Oberpräsidium. Mit den Mitteln der Platzumbauung bzw. mit der Schaffung einer neuen Kante am Hindenburgplatz werden in den vorgestellten Wettbewerbsentwürfen die Platzräume neu formuliert. Der erstplazierte Entwurf zeigt beispielsweise eine axialsymmetrische Umbauung des Hindenburgplatzes mit einem amphytheatralisch ansteigendem Gebäude mit Toröffnung zur Altstadt sowie einen dreieckigen Konzerthausbaukörper. (mz)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wettbewerbe aktuell
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.43-50
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Altstadt , Stadtrand , Platz , Schloss , Stadtraum , Verbesserungsmaßnahme , Neuordnung , Neubebauung , Konzerthaus , Mauer , Platzgestaltung , Hotel , Wettbewerbsentwurf , Bauprojekt , Stadterneuerung , Stadtgestaltung