Bayerisches Oberstes Landesgericht. BayObLG, Beschluß vom 5.3.1993 - 3 ObOWi 18/93 -.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0522-5337
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 935
ZLB: Zs 987-4
ZLB: Zs 987-4
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
1. Bauschutt im Sinne von Paragraph 12 I Satz 2 Nr.2 AbfG sind Abfallstoffe, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Errichtung, Änderung oder Abbruch eines Gebäudes entstehen, also alle beim Abbruch oder der Sanierung von Gebäuden anfallenden Gebäudebestandteile - unter Einschluß der nur vorübergehenden Zwecken dienenden Sachen - sowie die Reste der für die Errichtung, Änderung oder Wiederherstellung benötigten Baustoffe. 2. Im Gegensatz hierzu umfaßt Baustellenabfall alle auf einer Baustelle sonst als unbrauchbar angesehenen Sachen, die nur in mittelbarem Zusammenhang mit einer Baumaßnahme anfallen. Amtliche Leitsätze. Der Betroffene hat als Geschäftsführer einer GmbH, die einem Container-Dienst zur Beseitigung von Bauschutt unterhielt, Container, die nach Auffassung des Amtsgerichts mit sonstigen Baustellenabfällen gefüllt waren, in eine Kiesgrube entladen. Die gegen das dort verhängte Bußgeld gerichtete Rechtsbeschwerde hatte Erfolg. (-y-)
Description
Keywords
item.page.journal
Bayerische Verwaltungsblätter
item.page.issue
Nr.15
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.474-475