Verwertung kontaminierter Böden. Behandlung von schwermetallverunreinigtem Erdreich mit Zement.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0935-7688
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1747
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die jahrzehntelange Lagerung und Verarbeitung von Schwefelkies an einem Produktionsstandort in Süddeutschland hat teilweise zu erheblichen Bodenverunreinigungen durch Blei Arsen und Zink geführt. Im Zuge von Baumaßnahmen waren innerhalb dieser Kon taminationsflächen Aushubarbeiten notwendig geworden, wobei letztendlich 40 000 cbm kontaminiertes Erdreich anfielen. Die Aus hubmassen, deren Schwermetallbelastung zum Teilerheblich über dem Stufe 2-Wert des "Altlastenleitfadens Bayern von 1991" lag, wurden zunächst auf einem gesicherten Zwischenlager im Be triebsgelände deponiert, um anhand von Labor und Technikumsversuchen ein geeignetes, auf die spezifischen Anforderungen der Altlast abgestimmtes Sanierungsverfahren zu entwickeln.
Description
Keywords
item.page.journal
Entsorgungs-Technik
item.page.issue
Nr.3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.33-34
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Boden , Schwermetall , Zement , Bodenverunreinigung , Blei , Zink , Laborversuch , Verfestigung , Zementverfestigung , Grundwasser