Aufbereitung hoch belasteter Abwässer.Verfahrenstechnologien in Kombination.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0937-3756
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aufbereitung organisch/anorganisch hoch belasteter Wässer erfordert Verfahrenstechnologien in Kombination.Konventionelle Verfahrenskomponenten bringen in vielen Fällen im Hinblick auf die Reinigungsleistung und Spuren von Reststoff nicht den erwarteten Erfolg.Höherwertige Technologien wie Membranverfahren, Kristallisationsverdampfung und Trocknersysteme sind notwendig, um solch hoch belastete Wässer umweltfreundlich entsorgen zu können.Kann das Konzentrat nicht auf den Deponiekörper bzw.Kompost zurückgeführt werden, sondern muß bis zum deponierfähigen Feststoff eine Aufkonzentrierung stattfinden, ist die Volumenreduktion durch Wahl geeigneter Verfahrenskombinationen vorzunehmen, damit das anfallende Konzentrat unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten in einer dafür gebauten Verdampfungs- oder Verbrennungsanlage entsorgt werden kann.Eine bedeutende Kostenreduzierung läßt sich dadurch erreichen, daß das anfallende Bio- oder Deponiegas als Energieträger Verwendung findet, etwa zur Erzeugung von elektrischer Energie, die ins öffentliche Netz eingespeist wird bzw. in den Entsorgungsanlagen direkt Verwendung finden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
BBR. Wasser und Rohrbau
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.116-121