Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Georgplatz" in Dresden-Altstadt.

No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0177-9788

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 833

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Wettbewerbsziel war die Wiedergewinnung eines städtischen Zentrums um den Georgplatz in Dresden durch bauliche Verdichtung, Wiederherstellung der Straßen- und Platzräume sowie Anbindung an den Grünring. Entsprechend dieser Aufgabenstellung werden in den Wettbewerbsentwürfen als Quartiersbebauung und zur Kantenbildung Blockstrukturen mit straffen, geschlossenen bzw. aufgelockerten Raumkanten unter Aufnahme wichtiger stadträumlicher Beziehungen vorgeschlagen. So liegt beispielsweise einem erstplazierten Entwurf ein Konzept zugrunde, in dem ein großzügiger Grünraum über den Georgplatz hinaus bis an den Altstadtkern herangeführt und der Blockrand am Altstadtring mit einer fingerförmigen Solitärbebauung geschlossen wird. Für das Nord-Ost-Quartier an der Prager Straße wird dagegen ein stark verdichteter, kleinstrukturierter Zentrumsbereich entwickelt. (mz)

Description

Keywords

item.page.journal

Wettbewerbe aktuell

item.page.issue

Nr.7

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.29-40

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections