Chancen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Dezentrale Arbeitsplätze, alternative Verkehrsmittel, Nutzungszertifikate.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
Zürich
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Gälte es, die Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte mit den Ergebnissen von Bewohnerbefragungen zu bilanzieren, so ergäben sich folgende Stichwörter: Verlust an Grünraum, öffentlichen Flächen und billigem Wohnraum; dramatische Zunahme von Verkehr, Lärmbelästigung und Luftverschmutzung; Überalterung, Auszug von Familien, steigender Ausländeranteil; Zunahme von Verschuldung, Arbeitslosigkeit, Drogenkonsum, Kriminalität, neue Armut. Was - ausser dem Krisenmanagement - vermag an der modernen Stadt noch zu interessieren? Entgegen dem verbreiteten Urbanpessimismus skizziert der Beitrag eine mögliche Dynamik, welche Impulse von neuen Elementen der Stadtentwicklung erhält: dezentrale Arbeitsplätze, alternative Verkehrsmittel und planerische Instrumente wie Nutzungszertifikate. (-z-)
Description
Keywords
item.page.journal
Werk, Bauen + Wohnen
item.page.issue
Nr.6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.6-11