Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
0341-3810
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 57
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Ausgehend von der Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor auch im EG-Kontext wird zunächst auf zwei Prognosen der Entwicklung im Personenverkehr und im Güterverkehr hingewiesen, die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erarbeitet wurden. Ebenso werden die zentralen, sich auf die Verkehrsinfrastruktur beziehenden Ergebnisse einer Baubedarfsstudie des Ifo-Instituts, München, skizziert, die sich auf den Zeitraum bis zum Jahr 2000 bzw. - in einer Ergänzung - bis zum Jahre 2005 erstreckt. Ferner werden die wichtigsten Ansätze aus dem Verkehrswegeplan dargestellt. Schließlich wird der Aspekt der privatwirtschaftlichen Finanzierung öffentlicher Verkehrsinvestitionen (Public-Private-Partnership) behandelt. (ht)
Description
Keywords
item.page.journal
Die Bauwirtschaft
item.page.issue
Nr.6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.29-32