Verfahren zur Erfassung und Erstbewertung von Rüstungsaltlasten und militärischen Altlasten. MTLA senkt Kosten erheblich.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0005-8866
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 624
BBR: C 22 857
BBR: C 22 857
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Erst seit wenigen Jahren ist man sich in der Bundesrepublik und auch in den neuen Bundesländern der Tatsache bewußt geworden, daß es neben den "herkömmlichen " Altlasten des zivilen Industrie- und Gewerbesektors auch noch eine weitere Branche gibt, die vor allem in der Zeit der beiden Weltkriege ungeahnte Mengen von zum Teil hochgefährlichen Schadstoffen produziert und freigesetzt hat. Man spricht von der Rüstungsindustrie, die ein so spezielles Schadstoffszenario erzeugt hat, daß sich dafür der Begriff "Rüstungsaltlasten" durchgesetzt hat. Eng mit diesen Altlasten hängen auch die militärischen Altlasten zusammen, also die Hinterlassenschaften deutscher und ausländischer Truppen an Munitionsresten, Sprengstoffen und Kampfstoffen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und in der Zeit danach. (-z-)
Description
Keywords
item.page.journal
Beratende Ingenieure
item.page.issue
Nr.6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.16-18,21
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Schadstoff , Boden , Rüstungsindustrie , Militäranlage , Bewertung , Verfahren , Untersuchung , Karte , Luftbild , Auswertungsmethode