Madrid. Vom Landstädtchen zur Metropole.

Tzschaschel, Sabine
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0935-1108

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1723

item.page.type-orlis

Abstract

Als Philipp II. 1561 Madrid zur Hauptstadt seines Reiches machte, war es ein kleines Städtchen am Steilufer des Manzanares, das sich hinter den trutzigen Mauern des Alcazars versteckte. Einen bedeutenden städtebaulichen Impuls brachten die Bourbonen im 18. Jahrhundert. Es entstanden großzügige Boulevards und ein neuer Königspalast; Krankenhäuser, Straßenbeleuchtung, Abwasserkanäle und ein botanischer Garten brachten Fortschritt und Hygiene. Zur Zeit der Frühindustrialierung platzte die Stadt wieder aus allen Nähten. Über Stadtentwicklung und Wohnungsbau insbesondere in der Nachkriegszeit wird berichtet. (-y-)

Description

Keywords

item.page.journal

Leonardo - Magazin für Architektur

item.page.issue

Nr.4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.102-107

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections