Konzentrat urbaner Formen. Gesamtplan und Einzelprojekte für Euralille.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
Zürich
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Euralille kennzeichnet einen neuen europäischen Knotenpunkt, einen Ort, wo sich europäisch vernetzte Schnellbahn- und Straßensysteme, der Ärmelkanal-Tunnel mit nationalen und regionalen Verkehrsverbindungen kreuzen. Neben der alten City von Lille wird dieses "goldene Triangel" von Europa als urbaner Schmelztiegel entstehen. Aus zahlreichen Wettbewerben und Studien wurde das stadtplanerische Gesamtprojekt von OMA ausgewählt. Es basiert auf einer funktionellen Struktur eines urbanen Zentrums, das sich stark an traditionelle spätmoderne Konzeptionen der sechziger Jahre anlehnt. Im offensichtlich pragmatisch-funktionalen Gesamtplan erscheint die "dekompositorische" Architektur aufgesetzt wie ein Beiwerk: als gälte es, der "Instabilität" und dem "Chaos" zeitgenössischer Urbanität eine Hommage zu erweisen, folgen die formalen Gesten einer Theorie, die in der planerischen Praxis nicht bestätigt wurde. (-y-)
Description
Keywords
item.page.journal
Werk, Bauen + Wohnen
item.page.issue
Nr.4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.18-27