Stadtverkehr im antiken Rom. Probleme und Lösungsversuche.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0170-9364
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1023
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine nach modernen städtebaulichen Maßstäben unvorstellbar hohe Einwohnerdichte und ein starkes, weitgehend ungeplantes Stadtwachstum führten im antiken Rom zu schwerwiegenden Verkehrsproblemen. Julius Cäsar bestimmte, daß von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang keine Wagen in und durch die Stadt fahren durften, wenn sie nicht im öffentlichen Auftrag unterwegs waren. Diese Form der Verkehrsberuhigung blieb über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg im wesentlichen unverändert. Anschaulich und mit zeitgenössischen Zitaten verdeutlicht der Aufsatz, daß Verkehr in der Stadt ein jahrtausendealtes Problem ist und daß früher rigorose Maßnahmen durchsetzbar waren. (wb)
Description
Keywords
item.page.journal
Die alte Stadt
item.page.issue
Nr.3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.183-194